Alpensegler @ Marcel Ruppen
Kapitelle im Kreuzgang @ Stefan Ineichen

Romanischer Kreuzgang und Segler im Turmhelm

Der mittelalterliche Kreuzgang des Grossmünsters, wenige Schritte von der Kirche entfernt, ist wie von einer andern Welt: ein Ort der Ruhe und Klarheit, ausgeschmückt mit Ornamenten, Monstern, Fratzen und Fabelwesen, Löwen, Affen, Hunden, Hasen, Vögeln und mehrköpfigen Tieren, die sich gegenseitig verschlingen. Die Kunsthistorikerin Regine Abegg erklärt die Geschichte des Kreuzgangs, dessen Innenhof vor einigen Jahren neu bepflanzt wurde, und führt in die Symbolik der Bauplastik aus dem 12. Jahrhundert ein.

In den Türmen des Grossmünsters nisten nicht nur Spatzen, Tauben und Turmdohlen, sondern auch Alpensegler - Tiere, deren Flugspiele und Rufe aus der sommerlichen Stadt nicht wegzudenken sind, die in rasender Geschwindigkeit den Luftraum nach Insekten absuchen und Jahr für Jahr ins südliche Afrika und retour segeln. Die Zoologin Iris Scholl zeigt die Vögel, die unter den Schallbrettern beim Glockenstuhl ihre Jungen aufziehen, und berichtet von der Entwicklung der Alpenseglerkolonie am Grossmünster.