das HAUS von Fischli/Weiss vor dem Guggenheim Museum, NY @ TED
Kiespark, mit Wundklee und Natternkopf @ Stefan Hose
Grünanlage vor Offener Rennbahn @ Stefan Hose

... und dann in die Offene Rennbahn

Nach dem Abbruch der Züspa-Messehallen entstand auf dem frei gewordenen Gelände nördlich der Offenen Rennbahn eine kleine Grünanlage. Ihre Pflanzendecke besteht nicht aus Rasenflächen und Zierpflanzen, sondern aus einer bunten Vielfalt von Kräutern, Stauden und Gräsern, die an die Spontanvegetation urbaner Restflächen erinnert. Ulrich Ammann, Projektleiter bei Grün Stadt Zürich, war für die Realisierung des «Ruderalparks» zuständig und führt durch die rund zehnjährige, auch bei Schmetterlingen und anderen Insekten beliebte Oerliker Anlage.

Seit Mai 2018 ist das HAUS des Künstlerduos Peter Fischli und David Weiss dauerhaft in der Anlage vor der Rennbahn installiert. Das HAUS, ein vierstöckiges Geschäftsgebäude im Massstab 1:5, wurde in Aluminiumguss erstellt, mit Glasscheiben für die Fensterfront versehen, mit mineralischen Farben bemalt und geht auf ein Projekt zurück, das Fischli/Weiss bereits 1987 in Münster umsetzen konnten. Im Winter 2016 stand das HAUS anlässlich der Retrospektive von Fischli/Weiss vor dem Guggenheim Museum in New York. Peter Fischli stellt das HAUS vor und erzählt die Geschichte, die mit dem Werk, das die Stadt Zürich von der Kunstsammlerin und Mäzenin Maja Hoffmann als Schenkung erhielt, verbunden ist.

Anschliessend an die NahReise besteht – falls es nicht regnet - die Möglichkeit, eines der legendären Dienstagabendrennen in der 1912 gebauten Offenen Rennbahn zu besuchen und bei Bratwurst und Saurem Most die Radrennfahrer zu verfolgen, die auf der 333.3 Meter langen schiefen Bahn ihre Runden drehen.