Kreisläufe & Energieflüsse
Editorial
Die NahReisen des Sommers 2017 spüren Kreisläufe im Stadtleben auf: Wie führt biologischer Tod zu neuem Leben, wenn Käfer Totholz und Fischköpfe zersetzen? Welche Rolle spielen Tausendfüssler und Blindschleichen bei der Umwandlung von Biomüll in Komposterde? Wie können in Gemeinschaftsgärten natürliche Kreisläufe geschlossen und soziale Netzwerke gestärkt werden? Sind Bienendrohnen und Wasserlinsen geniessbar? Wie geht eine Zürcher Firma vor, um Kleider herzustellen, die zu 100% kompostierbar sind? Können wir selber – wie es die schwedische Biologin Susanne Wiigh-Mäsak in ihrem Vortrag im Alten Krematorium vorschlagen wird – nach dem Tod zu Komposterde werden, aus der neues Leben aufblüht?
Wie können im «Urban Mining» Metalle aus Müll gewonnen werden? Lassen sich Phosphatdünger aus Abwässern trennen und Molche retten, die in die Kanalisation gelangt sind?
Wie können im «Urban Mining» Metalle aus Müll gewonnen werden? Lassen sich Phosphatdünger aus Abwässern trennen und Molche retten, die in die Kanalisation gelangt sind?
Wie wird aus einer Kehrichtverbrennungsanlage ein Heizkraftwerk? Wie hängen Energieproduktion und -konsum mit ökologischen Kreisläufen zusammen? Können Fische Flusskraftwerke umgehen? Wie nähern wir uns einer 2000-Watt-Gesellschaft an? Was gewinnen wir, wenn wir weniger Energie einsetzen?
NahReisen «Kreisläufe und Energieflüsse» vom 10. Mai bis zum 31. August in und um Zürich – mit einer natürlichen Stadtrundfahrt, Spaziergängen in der Kanalisation und zu sagenhaften Steinen, Besuchen in Kleingärten und Grossanlagen, Vorträgen und Diskussionen sowie «FernReisen» zum Limmatkraftwerk Wettingen und nach Niederhasli, wo sich in einer von Handel und Verkehr geprägten Landschaft exotische Gleispflanzen und Italienische Leuchtkäfer angesiedelt haben.
NahReisen «Kreisläufe und Energieflüsse» vom 10. Mai bis zum 31. August in und um Zürich – mit einer natürlichen Stadtrundfahrt, Spaziergängen in der Kanalisation und zu sagenhaften Steinen, Besuchen in Kleingärten und Grossanlagen, Vorträgen und Diskussionen sowie «FernReisen» zum Limmatkraftwerk Wettingen und nach Niederhasli, wo sich in einer von Handel und Verkehr geprägten Landschaft exotische Gleispflanzen und Italienische Leuchtkäfer angesiedelt haben.