• Blinkende Leuchtkäfer (Langzeitaufnahme) @ Andreas Brodbeck
  • Felsen-Mauerpfeffer @ Andreas Brodbeck
  • Kleingarten @ Andreas Brodbeck

11:Welthandel in Niederhasli


Auf einem kaum mehr befahrenen, von Hecken gesäumten Gleisareal in Niederhasli hat sich zwischen Grossbauten und einem Kleingarten eine vielfältige Vegetation entwickelt. Im trockenwarmen Gleisschotter fühlen sich wärmeliebende Arten wie Felsen-Mauerpfeffer und Natterkopf ebenso wohl wie die Rispenhirse, ein nordamerikanische Präriegras, oder das Südafrikanische Greiskraut und weitere Pflanzen, die den Weg aus aller Welt in das neben einem ehemaligen Container-Terminal gelegene Bahngelände gefunden haben. Auch Tiere sind aus fernen Ländern nach Niederhasli gelangt: Von weitem ist das Zirpen mediterraner Grillen zu hören und seit einigen Jahren blinken in Mittsommernächten Italienische Leuchtkäfer im Gelände zwischen Gewerbe- und Industriestrasse.

Ein Ausflug in die Dämmerung mit Helena Brunner, die die Pflanzenwelt des Areals kartiert hat, und dem Zoologen Ingo Rieger, der die Entwicklung der Italienischen Leuchtkäfer in Niederhasli, der nördlichsten bekannten Population dieser südeuropäischen Art, verfolgt.

11: Welthandel in Niederhasli

Gleispflanzen und Italienische Leuchtkäfer

Do. 22. Juni 2017, 21.15 Uhr  

Sa. 24. Juni 2017, 21.15 Uhr  

Treffpunkt

Bahnhof Niederhasli, 21:15 Uhr

ÖV

Zürich HB ab 20:52 (S15), Niederhasli an 21:11 (Rückfahrt nach Zürich: 23:17 oder 23:47)

Dauer

ca. zwei Stunden

Links
Auf einem kaum mehr befahrenen, von Hecken gesäumten Gleisareal in Niederhasli hat sich zwischen Grossbauten und einem Kleingarten eine vielfältige Vegetation entwickelt. Im trockenwarmen Gleisschotter fühlen sich wärmeliebende Arten wie Felsen-Mauerpfeffer und Natterkopf ebenso wohl wie die Rispenhirse, ein nordamerikanische Präriegras, oder das Südafrikanische Greiskraut und weitere Pflanzen, die den Weg aus aller Welt in das neben einem ehemaligen Container-Terminal gelegene Bahngelände gefunden haben. Auch Tiere sind aus fernen Ländern nach Niederhasli gelangt: Von weitem ist das Zirpen mediterraner Grillen zu hören und seit einigen Jahren blinken in Mittsommernächten Italienische Leuchtkäfer im Gelände zwischen Gewerbe- und Industriestrasse.

Ein Ausflug in die Dämmerung mit Helena Brunner, die die Pflanzenwelt des Areals kartiert hat, und dem Zoologen Ingo Rieger, der die Entwicklung der Italienischen Leuchtkäfer in Niederhasli, der nördlichsten bekannten Population dieser südeuropäischen Art, verfolgt.