In der Kanalisation @ ERZ
Eingang zur Unterwelt @ ERZ
Abstieg @ ERZ
09:Kanalisation
Im Untergrund führ ein Kanalsystem mit einer Gesamtlänge von 1000 Kilometern die Abwässer der Stadt über kleinere Röhren und gewaltige Sammelkanäle dem Klärwerk Werdhölzli zu. Die Kanalisation geht auf die «Kloakenreform» vor hundertfünfzig Jahren zurück, als nach Choleraepidemien erkannt wurde, dass die städtischen Abwässer das Trinkwasser nicht verseuchen dürfen. Fachleute von ERZ Entsorgung + Recycling Zürich führen auf einem Morgenspaziergang durch begehbare Kanäle, berichten von den Arbeiten, die der Unterhalt des gigantischen Bauwerks erfordert, erklären, wie stellenweise versucht wird, das rund 12° warme Abwasser mittels Wärmepumpen zu Heizzwecken zu nutzen, und weshalb seit einiger Zeit auf eine systematische Bekämpfung von Kanalratten verzichtet wird.
Ein Ausflug in die unterirdische Kehrseite des Alltags für trittsichere Leute ab 16 Jahren. ERZ stellt Schutzanzug, Stiefel und Helm zur Verfügung und rät: «Bitte beachten Sie, dass an den Kleidern der Geruch aus dem Kanalsystem haften bleiben könnte. Bedenken Sie dies bei der Auswahl der Garderobe für diese Führung.»
09: Kanalisation
Morgenspaziergang in der Unterwelt
Treffpunkt
Empfang Betriebsgebäude, Bändlistrasse 108
ÖV
Werdhölzli, Endstation Tram 17
Dauer
ca. anderthalb Stunden
Links
Alle Termine sind leider ausgebucht!
Im Untergrund führ ein Kanalsystem mit einer Gesamtlänge von 1000 Kilometern die Abwässer der Stadt über kleinere Röhren und gewaltige Sammelkanäle dem Klärwerk Werdhölzli zu. Die Kanalisation geht auf die «Kloakenreform» vor hundertfünfzig Jahren zurück, als nach Choleraepidemien erkannt wurde, dass die städtischen Abwässer das Trinkwasser nicht verseuchen dürfen. Fachleute von ERZ Entsorgung + Recycling Zürich führen auf einem Morgenspaziergang durch begehbare Kanäle, berichten von den Arbeiten, die der Unterhalt des gigantischen Bauwerks erfordert, erklären, wie stellenweise versucht wird, das rund 12° warme Abwasser mittels Wärmepumpen zu Heizzwecken zu nutzen, und weshalb seit einiger Zeit auf eine systematische Bekämpfung von Kanalratten verzichtet wird.
Ein Ausflug in die unterirdische Kehrseite des Alltags für trittsichere Leute ab 16 Jahren. ERZ stellt Schutzanzug, Stiefel und Helm zur Verfügung und rät: «Bitte beachten Sie, dass an den Kleidern der Geruch aus dem Kanalsystem haften bleiben könnte. Bedenken Sie dies bei der Auswahl der Garderobe für diese Führung.»
Ein Ausflug in die unterirdische Kehrseite des Alltags für trittsichere Leute ab 16 Jahren. ERZ stellt Schutzanzug, Stiefel und Helm zur Verfügung und rät: «Bitte beachten Sie, dass an den Kleidern der Geruch aus dem Kanalsystem haften bleiben könnte. Bedenken Sie dies bei der Auswahl der Garderobe für diese Führung.»