• Kraftwerk Wettingen @ ewz
  • Fischpass @ ewz
  • Alte Spinnerei und Gwaggelibrugg @ Silvia Hochstrasser

10:Wettingen


Eine «FernReise» nach Wettingen zum grössten Limmatkraftwerk des ewz, das seit 1933 Strom für die Stadt Zürich liefert. ewz-Kursleiter Martin Fricker führt durch die mehrstöckige Anlage, wo ein Gefälle von rund 22 Metern genutzt wird, um Turbinen zu drehen und mittels Generatoren Strom zu produzieren. Das vor einigen Jahren erneuerte Kraftwerk ist nicht nur technisch, sondern auch ökologisch auf dem neusten Stand: Die Restwassermenge wurde erhöht, der Flussraum renaturiert und der neu angelegte, fast 600 Meter lange Fischpass wird von Tausenden von Fischen genutzt, um das Kraftwerk limmataufwärts zu umgehen. Silvia Hochstrasser, die sich als Leiterin kulturgeschichtlicher Exkursionen in der Region Baden-Wettingen auskennt, führt auf einem Spaziergang vom Fischpass über die alte Zollbrücke zur Klosterhalbinsel, wo neben der mittelalterlichen Klosteranlage auch Textilfabriken und Brauereien errichtet wurden. Und wer möchte, schwankt anschliessend über die «Gwaggelibrugg», eine 1863 erbaute Hängebrücke, und rundet den Ausflug mit einem LägereBräu im Biergarten der Brauerei ab.

10: Wettingen

Kraftwerk und Klosterhalbinsel

Di. 20. Juni 2017, 18.35 Uhr  

Treffpunkt

Bahnhof Wettingen, beim Bahnhofsgebäude (Güterstrasse, in Fahrtrichtung ab Zürich rechte Seite)

ÖV

Zürich HB ab 18:11 (S19), Wettingen an 18:31

Dauer

ca. zwei Stunden

Links
Diese Veranstaltung ist leider ausgebucht!
Eine «FernReise» nach Wettingen zum grössten Limmatkraftwerk des ewz, das seit 1933 Strom für die Stadt Zürich liefert. ewz-Kursleiter Martin Fricker führt durch die mehrstöckige Anlage, wo ein Gefälle von rund 22 Metern genutzt wird, um Turbinen zu drehen und mittels Generatoren Strom zu produzieren. Das vor einigen Jahren erneuerte Kraftwerk ist nicht nur technisch, sondern auch ökologisch auf dem neusten Stand: Die Restwassermenge wurde erhöht, der Flussraum renaturiert und der neu angelegte, fast 600 Meter lange Fischpass wird von Tausenden von Fischen genutzt, um das Kraftwerk limmataufwärts zu umgehen. Silvia Hochstrasser, die sich als Leiterin kulturgeschichtlicher Exkursionen in der Region Baden-Wettingen auskennt, führt auf einem Spaziergang vom Fischpass über die alte Zollbrücke zur Klosterhalbinsel, wo neben der mittelalterlichen Klosteranlage auch Textilfabriken und Brauereien errichtet wurden. Und wer möchte, schwankt anschliessend über die «Gwaggelibrugg», eine 1863 erbaute Hängebrücke, und rundet den Ausflug mit einem LägereBräu im Biergarten der Brauerei ab.