Vielfalt in der Innenstadt
Auf Initiative von Mathias Müller, der als Vorarbeiter im Unterhaltsbezirk Hirslanden, Hottingen, Riesbach bei Grün Stadt Zürich beschäftigt ist, wurde 2019 eine Restfläche oberhalb des Bahnhofs Stadelhofen für Flora und Fauna aufgewertet: Anstelle von monotonen Bodendeckern, invasiven Neophyten und wenig attraktiven Sträuchern entstand eine bunte Blumenwiese, die nicht nur von Passant:innen bestaunt wird, sondern auch zahlreiche Blütenbesucher anzieht – schon ein Jahr nach der Umgestaltung konnten 65 Wildbienenarten in der kleinen Anlage gezählt werden.
Mathias Müller berichtet, wie bei der Aufwertung der Anlage vorgegangen wurde und wie der auf Biodiversitätsförderung ausgerichtete Unterhalt erfolgt. Der Umweltnaturwissenschaftler und Wildbienenfachmann Fabian von Mentlen zeigt, weshalb der neu gestaltete Lebensraum für Wildbienen so wertvoll ist und welche Ressourcen und Strukturen Insekten in der von Sträuchern gesäumten Wiese an der Olgastrasse nutzen können.