Vielfalt im Wohnumfeld
Der Igel hat seinen Verbreitungsschwerpunkt schon seit langer Zeit in den Siedlungsraum verlegt – doch gerade hier sind seine Bestände stark rückläufig, was auch aktuelle Untersuchungen aus der Stadt Zürich bestätigen. Gefährlich sind für Igel nicht nur Strassenverkehr, Motorsensen und andere Gartengeräte, bedrohlich sind auch der Rückgang der Insekten, die den Stacheltieren als Nahrung dienen, sowie der Verlust von Lebensräumen in nischenreichen, naturnahen Gärten etwa im Zuge baulicher Verdichtung.
Simon Steinemann, Landschaftsarchitekt und Geschäftsleiter des Igelzentrums, und die Zoologin Saskia Jenny führen durch das Igelzentrum und seine Umgebung, zeigen, wie kranke und verletzte Igel gepflegt werden, und berichten, wie in Garten und Wohnumfeld Lebensräume für Igel und andere Stadttiere geschaffen werden können.