NahrReisen 2022 - Wasser

10Ankenweid

  • © Stefan Hose

  • Bienen-Ragwurz © Stefan Hose

Orchideen und Perlgrasfalter

Oberhalb eines Wohnquartiers am Stadtrand, das mit bereits realisierten und geplanten Neubauten mitten in einem Transformationsprozess steckt, führt ein steiler Trampelpfad über eine Wiesenzunge hinauf an den Waldrand unweit der Fallätsche – in eine Welt, wo dank Zittergras und zirpenden Feldgrillen, Perlgrasfalter, Bienenragwurz und Immenblatt vergessen geht, wie nahe die städtische Betriebsamkeit liegt: Die Ankenweid, die früher offenbar gutes Futter für gute Butter lieferte, ist eine der schönsten und artenreichsten Magerwiesen auf dem Gebiet der Stadt Zürich.

Die Botanikerin Ilona Sutter, Naturschutz und Stadtökologie Grün Stadt Zürich, stellt die Flora der Wiese vor, die im Inventar der Trockenwiesen und -weiden von nationaler Bedeutung verzeichnet ist. Landschaftsarchitekt und Tierökologe André Rey zeigt die Bedeutung der Ankenweid für die Fauna auf, die landesweit gefährdete Arten wie Zauneidechse, Gemeine Sichelschrecke oder den erst seit wenigen Jahren in Zürich beobachteten Westlichen Scheckenfalter umfasst.