NahrReisen 2022 - Wasser

7Ruine Friesenberg

  • Hohensteinkessel nach Sturm © Reto Buettner

  • Ruine Friesenberg © Stadtarchäologie AfS

Burghügel im Stadtwald

Die Ruine Friesenberg, die auf einem Hügel im Wald am Uetliberg thront, stammt aus dem Mittelalter, erstmals erwähnt wurde sie im Jahr 1218. Nachdem sich vor ein paar Jahren gezeigt hat, dass die Mauerreste nicht mehr stabil waren, wurde die Burgruine vorübergehend abgesperrt und saniert. 2021 konnte die Instandsetzung abgeschlossen werden. Die Burgstelle erlaubt einen prächtigen Ausblick über die Stadt – nicht zuletzt, weil dem Sommersturm «Bernd» in der Nacht vom 13. Juli 2021 unzählige Bäume am bewaldeten Hang zum Opfer gefallen sind.

Auf einem Abendspaziergang erklärt Nils Schönenberger, Revierförster Uetliberg bei Grün Stadt Zürich, inwiefern sich der geschädigte Wald durch Naturverjüngung aus eigener Kraft erholen kann und wie versucht wird, im Stadtwald sowohl Holznutzung als auch Erholung zu ermöglichen und die Biodiversität zu fördern. Anna Naeff und Manuel Zürcher, die bei der Stadtarchäologie im Amt für Städtebau beschäftigt sind, berichten von der Geschichte der Burg Friesenberg sowie vom Vorgehen bei der Sanierung und zeigen Fundstücke, die im Umfeld der Ruine zum Vorschein gekommen sind.