NahrReisen 2022 - Wasser

5Wasserbüffel

  • © Stefan Hose

  • © Stefan Ineichen

Suhle und Vernetzung

Ganz im Norden des Stadtgebiets liegt zwischen dem Riedenholz und der A1 der Riedenholzhof, der von Sonja und Sepp Küchler bewirtschaftet wird. Sie kultivieren Beeren, führen einen Hofladen und halten rund hundert Wasserbüffel, deren fetthaltige Milch begehrt ist und – anders als bei Ziegen und Schafen – wie das Fleisch der Büffel keinen starken Eigengeschmack hat. Für die Wasserbüffel wurde eine Suhle angelegt, ein Tümpel, in dem sich die Tiere baden und wälzen. Zusammen mit Kleinstgewässern und weiteren vernässten Stellen bildet die Suhle auch eine Bereicherung des Lebensraums. Das Gebiet ist Teil des von Grün Stadt Zürich lancierten Vernetzungsprojekts Hönggerberg-Affoltern.

Landwirt Sepp Küchler führt durch den Hof und berichtet, weshalb auf dem Riedenholzhof Wasserbüffel gehalten werden und welche Eigenschaften diese ursprünglich aus Asien stammenden Tiere haben. Der Umweltnaturwissenschaftler Michael Thalmann, Quadra GmbH, der sich im Rahmen des Vernetzungsprojekts auch mit Planung und Bau der Suhle beschäftigt hat, erklärt, wie bei der Entwicklung von Vernetzungsprojekten vorgegangen wird und wo deren Chancen und Grenzen liegen.