vertikal und horizontal
NahReisen führen in die Höhe und in die Tiefe: Auf den Swissmill Tower an der Limmat und die Kanzel des Sendeturms auf dem Uetliberg, auf Dachgärten im Toni-Areal und in Altstetten, in einen Leitungsschacht unter der Löwenstrasse, einen 1940 gegrabenen Bunker und mit der Stollenbahn in ein ehemaliges Kohlenbergwerk. Sie ermöglichen den Blick auf Stadt und Region aus der Falken- Perspektive und zeigen, wie sich Rehe durch die Landschaft und Glühwürmchen durch die Luft bewegen. Ausstellungsbesuche und Ausflüge führen zum berühmten begrünten Gerüst des MFO-Parks, zu neuartigen Vertikalbegrünungen an Fassaden und der bemoosten Stufenlandschaft eines Tuffsteinbruchs. Auf einer Stadtrundfahrt im Tram, im historischen Greifensee-Dampfer und zu Fuss gelangen wir zu Lebensräumen von Bibern, Dachsen und Menschen und sehen uns die alten Bäume im Arboretum an. In der Binz und der Herdern besichtigen wir aktuelle Bauprojekte, bei deren Realisierung auf die bestehende Grünsubstanz Rücksicht genommen wurde.
