



Mit der Stollenbahn ins Kohlenbergwerk
Aus dem vor rund 16 Millionen Jahren am Grund eines Sees abgelagertem organischen Material entwickelte sich im Verlauf der Zeit ein Kohlenlager, das vom Zürichsee bis ins Sihltal reicht. Im Bergwerk von Käpfnach (Horgen) wurde diese Braunkohle während Jahrhunderten immer wieder abgebaut – besonders in Krisenzeiten, wenn Brennholz knapp war, oder während der beiden Weltkriege. In der letzten Abbauperiode zwischen 1939 und 1947 konnten fast 53 000 Tonnen Kohle zutage gefördert werden. Zudem wurde in Käpfnach Mergel zur Fabrikation von Zement gewonnen. Seit 1982 kümmert sich der Bergwerkverein um das ehemalige Bergwerk, sichert die befahrbaren Stollen und betreibt das Bergwerkmuseum. Geführt von Mitgliedern des Bergwerkvereins unternehmen wir eine Fahrt mit der Stollenbahn zu den Kohlenflözen im Horgener Untergrund. Anschliessend machen Filmaufnahmen aus dem Jahr 1943 den harten Arbeitsalltag der «Häuer» erlebbar.Käpfnach
Alle Termine sind leider ausgebucht!
Treffpunkt
Haltestelle Bergwerk (Seestrasse, bergseitig bei VOI Migros Partner)
ÖV
Horgen Bergwerk, Bus 121. S2 Zürich HB ab 18:17, Horgen an 18:35, dort Bus 121 (Richtung Horgen Risi/ Dow) 18:40 ab, Bergwerk an 18:43. Ebenfalls in ca. 10 Minuten erreichbar von Zürichsee-Fähre Horgen (auf Fährestrase über Bahngleis, dann Seestrasse Richtung seeaufwärts).
Dauer
ca. zwei Stunden
Ausrüstung
Gute Schuhe, Jacke, Taschenlampe