Rehbock am Waldrand @ fotolia
Wildwarnanlage @ Calstrom GmbH
Warnanlage im Bau @ Stefan Hose
Besprechung am Strassenrand @ Stefan Hose

Abendspaziergang mit Wildhüter Dräyer

Seit Stefan Dräyer vor über zwei Jahrzehnten als Wildhüter das städtische Wildschonrevier Uetliberg übernommen hat, beschäftigen ihn die zahlreichen Kollisionen mit Wildtieren auf der Strasse zwischen Albisrieden und der Waldegg, denen besonders Rehe zum Opfer fallen. Unterdessen konnte die Situation mit Zäunen, Waldrandpflege und weiteren Massnahmen zwar etwas entschärft werden – grosse Hoffnungen werden nun jedoch in die vor kurzem eingerichtete «Achtung Wildwechsel»-Anlage gesetzt, die eine Geschwindigkeitsbeschränkung aufleuchten lässt, wenn Sensoren Bewegungen am Strassenrand wahrnehmen. Auf einem Abendspaziergang von Albisrieden über den Hasenrain zur Wildwarnanlage berichtet Dräyer von seiner Arbeit, erklärt, wie Rehe und andere Tiere den Raum nutzen und wie sie auf Störungen reagieren, und lässt uns die fragmentierte Wald- und Wiesenlandschaft aus der Sicht der Wildtiere erleben.

Achtung Wildwechsel

Di. 5. Juni 2018, 19:45 h  

Do. 14. Juni 2018, 19:45 h  

Treffpunkt

Albisrieden, Endstation Tram 3

ÖV

Albisrieden, Tram 3 und Bus 80

Dauer

ca. anderthalb Stunden

Ausrüstung

Gute Schuhe – Weg stellenweise steil.

Links

Abendspaziergang mit Wildhüter Dräyer

Seit Stefan Dräyer vor über zwei Jahrzehnten als Wildhüter das städtische Wildschonrevier Uetliberg übernommen hat, beschäftigen ihn die zahlreichen Kollisionen mit Wildtieren auf der Strasse zwischen Albisrieden und der Waldegg, denen besonders Rehe zum Opfer fallen. Unterdessen konnte die Situation mit Zäunen, Waldrandpflege und weiteren Massnahmen zwar etwas entschärft werden – grosse Hoffnungen werden nun jedoch in die vor kurzem eingerichtete «Achtung Wildwechsel»-Anlage gesetzt, die eine Geschwindigkeitsbeschränkung aufleuchten lässt, wenn Sensoren Bewegungen am Strassenrand wahrnehmen. Auf einem Abendspaziergang von Albisrieden über den Hasenrain zur Wildwarnanlage berichtet Dräyer von seiner Arbeit, erklärt, wie Rehe und andere Tiere den Raum nutzen und wie sie auf Störungen reagieren, und lässt uns die fragmentierte Wald- und Wiesenlandschaft aus der Sicht der Wildtiere erleben.