100 Meter über der Stadt @ Stefan Ineichen
Silo, Modell @ Stefan Ineichen
Rüttelnder Turmfalke @ Marcel Ruppen

Getreidesilo mit Falkenkasten

Das 2016 fertiggestellte Kornhaus der Swissmill ist das höchste Getreidesilo der Welt und wird mit seinen 118 Metern vom Prime Tower nur um wenige Meter überragt. Im Innern des formschönen Hochhauses lagert Getreide, das mit der Bahn angeliefert wird und nach einer Grobreinigung in die Höhe transportiert wird, um dann von oben in eine der zahlreichen Silozellen gefüllt zu werden. Luca Fraccalvieri, der bei Swissmill für den Unterhalt der technischen Anlagen zuständig ist, gibt uns einen Einblick in den Betrieb, der 30% des in der Schweiz für Nahrungsmittel benötigten Getreides verarbeitet.
Im Aussichtsraum in der Krone des Silos erklärt der Ornithologe Martin Weggler, weshalb auch am Swissmill-Hochhaus ein Falkenkasten montiert wurde. Er berichtet, wie Turm- und Wanderfalken leben und weshalb diese beiden Falkenarten, die in der Stadt an Gebäuden nisten können, in den letzten Jahren Vergiftungsattacken zum Opfer fielen.

Kornhaus

Mi. 16. Mai 2018, 19:00 h  

Diese Veranstaltung ist leider ausgebucht!
Treffpunkt

Haltestelle Dammweg

ÖV

Dammweg, Tram 4, 13 und 17

Dauer

knapp zwei Stunden

Links

Getreidesilo mit Falkenkasten

Das 2016 fertiggestellte Kornhaus der Swissmill ist das höchste Getreidesilo der Welt und wird mit seinen 118 Metern vom Prime Tower nur um wenige Meter überragt. Im Innern des formschönen Hochhauses lagert Getreide, das mit der Bahn angeliefert wird und nach einer Grobreinigung in die Höhe transportiert wird, um dann von oben in eine der zahlreichen Silozellen gefüllt zu werden. Luca Fraccalvieri, der bei Swissmill für den Unterhalt der technischen Anlagen zuständig ist, gibt uns einen Einblick in den Betrieb, der 30% des in der Schweiz für Nahrungsmittel benötigten Getreides verarbeitet.
Im Aussichtsraum in der Krone des Silos erklärt der Ornithologe Martin Weggler, weshalb auch am Swissmill-Hochhaus ein Falkenkasten montiert wurde. Er berichtet, wie Turm- und Wanderfalken leben und weshalb diese beiden Falkenarten, die in der Stadt an Gebäuden nisten können, in den letzten Jahren Vergiftungsattacken zum Opfer fielen.