Baumuntersuchung und Perkussion

Wenn Gartenbauingenieurin Antje Lichtenauer, deren Baumbüro Gutachten und Beratung rund um Bäume anbietet, den statischen Zustand eines Baumes beurteilt, schaut sie sich den Baum genau an, klopft den Stamm ab und horcht auf den dabei entstehenden Klang.

Auch Schlagzeuger Julian Sartorius, der nach neuen Klängen sucht und unterwegs auf Steine und Zäune, Schilder und Stämme trommelt, achtet sich auf den Klang der Bäume: «Morsche Bäume tönen am besten: solche, bei welchen sich schon die Rinde löst, die innen bereits ausgehöhlt oder deren Äste ausgetrocknet sind – die haben wirklich extrem schöne Resonanzen.»

Im Oerliker Wäldli auf dem Gubel nimmt uns der international aktive Berner Perkussionist auf einen klingenden Spaziergang mit, entlockt Pfosten und Stangen, Abfalleimern und Hölzern Töne und Klänge, die er über ein Mikrofon verstärkt und uns mit Kopfhörern hören lässt. Und Antje Lichtenauer klopft für uns junge und alte, grosse und kleine, lebende und tote Bäume verschiedener Arten ab und hilft uns die Klänge zu deuten.