Krötenpaar

Minnesänger Johannes Hadlaub


Minnesang & Unkenruf

Di. 7. Jun; Do. 9. Jun; 19.00 Uhr

19.00 Uhr; 19.00 Uhr

Treffpunkt: VBZ Station Schlyfi
ÖV: Station Schlyfi Bus 34 (18:53 ab Klusplatz; zum Klusplatz Tram 3, 8, 15, Bus 33)

Erdkröte mit Laichschnur

Geldbauchunke


In seinen 1877 veröffentlichten «Züricher Novellen» führt Gottfried Keller den Minnesänger Johannes Hadlaub in die Waldeinsamkeit, lässt ihn seine Fiedel zücken und schmachtende Liebeslieder singen. Doch plötzlich ist der Sänger von tanzenden Burgfräuleins umringt, die ihn vom Balkon der nahen Biberlinsburg erspäht haben…
Nur drei Jahre nach der Publikation baute der «Verschönerungsverein Zürich und Umgebung» einen 532 Meter langen Zickzacksteig von der Schlyfi zur vermuteten mittelalterlichen Burgstelle «Biberlinsburg» hoch über dem Stöckentobelbach, damit auch das Publikum die Stimmung dieses literarischen Schauplatzes vor Ort erleben konnte.
Der Historiker Martin Leonhard führt uns zur Biberlinsburg und lässt die Geschichten, die sie umranken, aufleben. Einige Schritte weiter werben die Männchen verschiedener Lurche um die Gunst ihrer Weibchen – nicht mit ausgeklügeltem Minnesang, jedoch mindestens so effizient mit Unkenrufen und Froschgequake. Harald Cigler, wissenschaftlicher Zeichner und Amphibienspezialist, stellt Frosch- und Schwanzlurche im Degenriedweiher und im Dienersümpfli vor.