Ritterhaus Bubikon


Kräutergarten Ritterhaus Bubikon

So. 10. Jul; 14.50 Uhr

14.50 Uhr

Tollkirsche

Treffpunkt: Bahnhof Bubikon, Ausgang in Fahrtrichtung Rüti
ÖV: S5, Zürich HB ab 14.25 h; Bubikon an 14.50 h

Johannniskraut

Mariendistel


Gewürz– und Heilkräuter haben ihre Geschichte. Der im Sommer 2011 eröffnete Kräutergarten beim Ritterhaus Bubikon umfasst über hundert Pflanzenarten und führt anschaulich in vier Epochen der Kräuterkultur ein: Antike, Mittelalter, Kolonialzeit und Gegenwart. Der Gärtner Hans Frei, der den Kräutergarten beim Ritterhaus konzipiert und gepflanzt hat, erklärt, wozu in römischer Zeit Tollkirsche und Baldrian genutzt wurde, weshalb in mittelalterlichen Gärten Mariendistel und Mönchspfeffer wuchsen, wie der Koriander aus den Kolonien kam und weshalb Liebstöckel zum «Maggi-Kraut» wurde.

Daniela Tracht, Leiterin des Museums im Ritterhaus, gibt einen Einblick in die historische Anlage, die 1192 von Kreuzrittern begründet wurde und bis ins späte18. Jahrhundert im Besitz des Johanniterordens war, und stellt auf einem Rundgang Kappelle und Säle, Ausstellung und Waffensammlung vor.

Mit Zvieri: Kräuterbrötchen und Most vom benachbarten Bauernhof.