
Duftforsythie
Duftpflanzen und Pflanzendüfte
Sa. 11. Jun; 14.30 Uhr
14.30 Uhr

Botanischer Garten

Roman Kaiser mit Orchideenblüte

Männertreu

Franklinie
Haben Düfte schon für uns Menschen als «Augen- und Ohrentiere» eine wichtige Bedeutung, so spielen sie für die meisten Tiere und Pflanzen eine zentrale Rolle in der Kommunikation untereinander und mit anderen Arten sowie zur Orientierung in der Umwelt. Roman Kaiser hat sich während vier Jahrzehnten bei Givaudan, dem führenden Unternehmen der Riechstoff- und Aromenindustrie, beruflich mit den Düften der Welt auseinandergesetzt und nach Feldarbeiten rund um den Erdball 2010 das Buch «Scent of the Vanishing Flora» veröffentlicht, das sich mit vom Aussterben bedrohten Duftpflanzen beschäftigt.
Auf einem Rundgang im Botanischen Garten zeigt Roman Kaiser Duftpflanzen, führt in die Botanik der wohl (oder übel) riechenden Gewächse ein, erklärt die Funktion von Pflanzendüften und die Methoden zur Analyse und Rekonstruktion von Duftproben.
Peter Enz, Leiter des Botanischen Gartens, beleuchtet die Kultur- und Kultivierungsgeschichte der vorgestellten Duftpflanzen, zeigt die Lebensgemeinschaften, in welche sie eingebettet sind, und erklärt das gärtnerische Konzept, das hinter der Gliederung und Gestaltung des Botanischen Gartens steht.
Links zum Thema: Roman Kaiser, Jäger der Düfte / Olfactory Mind of Dr. Roman Kaiser / Botanischer Garten