NahrReisen 2022 - Wasser

13Wasserspiel

  • Erdbebenstösse

Erdbeben und Atlantikwellen

Seit 2019 zieht auf dem Zürichsee ein neues Wasserspiel die Blicke auf sich: Das «Aquaretum» der Zürich-Versicherung. Zwölf auf einer schwimmenden Stahlkonstruktion ruhende Kugeldüsen spritzen in bogenförmigen, bei Dunkelheit von innen beleuchteten Strahlen Seewasser bis zu dreissig Meter in die Höhe. Die Choreografie des Springbrunnens wurde vom Künstler und Klangfachmann Andres Bosshard entworfen: Das Zürcher Wasserspiel reagiert auf seismische Signale, die in der Erdbebenwarte beim Degenried registriert werden, und widerspiegelt nicht nur Erdbebenstösse, sondern auch den Rhythmus der Atlantikwellen, die auf das europäische Festland prallen.

Andres Bosshard führt vom Tessinerplatz zum Wasserspiel – vorbei am Venedigbrunnen, der an ein von Wasser umgebenes, längst abgebrochenes Haus erinnert, in welchem Kaiserin Elisabeth übernachtet und der Maler Varlin gewirkt hatte.