NahrReisen 2022 - Wasser

1Erlenbacher Tobel

  • Kurgäste unter Wasserfall

  • Hirschzunge

Kurgäste und Hirschzungen

Jahrhunderte lang galt das Tobel des Erlenbacher Dorfbachs, der immer wieder für Überschwemmungen sorgte, als Ort des Schreckens. Um 1900 jedoch wurde das Bachtobel als romantische Kulisse für Erholungsuchende entdeckt, die in der damals renommierten Naturheilanstalt an der Lerchenbergstrasse zur Kur waren und sich begeistert unter die nun durch ein Wegsystem erschlossenen Wasserfälle stellten.

Auf einem Spaziergang dem Bach entlang berichtet Stefan Ineichen, der sich mit der Geschichte des längst verschwundenen Sanatoriums beschäftigt hat, vom Treiben der damaligen Kurgäste, während der Botaniker Christian Wiskemann, Naturnetz Pfannenstil, zeigt, welche Bedeutung das Tobel als Lebensraum für Hirschzunge, Orchideen und Eidechsen hat und wie im Rahmen der Arbeit des Naturnetzes Pfannenstil versucht wird, den attraktiven Naherholungsraum ökologisch aufzuwerten.