NahrReisen 2022 - Wasser

5Schiffsrundfahrt

  • Wie sahen die Ufer früher aus?

  • Motorschiff Etzel

auf der MS Etzel

Auf einer Schiffsrundfahrt erzählt der Historiker Martin Illi, wie sich die Ufer des Zürcher Seebeckens entwickelt haben – wo in römischer Zeit auf einem Inselchen ein Rundtempel stand, weshalb die Blatterwiese Blatterwiese heisst, wo sich das Landidörfli befand und wo ein Hangar für Flugboote, was in der Roten Fabrik produziert wurde und weshalb dort ein Mammutbaum steht, wie es zur Aufschüttung der Quaianlagen kam und wie zum Bau der Saffa-Insel, wer den Löwen im Hafen Enge entworfen hat und wann das linke Seeufer mit Bunkern befestigt wurde.

Eine Rundfahrt auf dem heute von einer Genossenschaft betriebenen Motorschiff Etzel, das 1934 in von Escher Wyss gebaut und als erstes Schiff der Welt mit verstellbaren Propellerblättern ausgestattet wurde.