Eine Veranstaltungsreihe von Grün Stadt Zürich & Migros-Kulturprozent


  • Grün Stadt Zürich: Lukas Handschin, Stefan Hose
  • Migros Zürich, Kulturprozent: Margaritha Baumann
  • Konzept, Realisation & Text: Stefan Ineichen, Zürich
  • Fotografie:
    • Verena Lubin-Ferlin: Wassertiere (1)
    • Stadtarchäologie Zürich: Grabung Lindenhof (3)
    • Baugeschichtliches Archiv Stadt Zürich BAZ: Lindenhof um 1500 (3), Findling Anna, Oetenbachkloster (4), Wiedikon 1910 (6), Kirche Enge 1899 (14)
    • Marcel Ruppen: Spechte (5)
    • Museum Appenzell: Trachtenfrau (7)
    • Alpen-Club Felsenkammer: Felsenkammer (9)
    • H. Bresch, 50 Jahre Naturfreunde Altstetten (1968): Teehüsli (9)
    • Daniel Gubler: Eibenbogen (10)
    • Wikipedia: Ötzi (10)
    • Giorgio von Arb: Rieterpark (14)
    • Christoph Hoigné: Knuth und Tucek (+)
    • Grün Stadt Zürich und Stefan Ineichen: übrige Bilder
  • Hintergrund: bearbeiteter Ausschnitt aus GeoKarte 500 1:500 000, Die Schweiz während des letzteiszeitlichen Maximums vor ca. 24 000 Jahren, Bundesamt für Landestopografie swisstopo, Landesgeologie 2009 (nicht massstabgetreu). Reproduziert mit Bewilligung von swisstopo (BA12026).
  • Gestaltung: holenstein & holenstein, Zürich
  • CMS, HTML & CSS: Thomas Zobrist, Zürich
  • 043 222 42 30: telefonische Anmeldungen werden von Lernenden der Brunau-Stiftung, Kaufmännische Dienstleistungen, entgegengenommen.
  • Kontakt: NahReisen
  • Valid XHTML 1.0 Transitional CSS ist valide!