Königssitz & Volkspark

Lindenhof heute




Lindenhof
Do 20. Mai, Sa 20. Juni, 18.30 Uhr
Treffpunkt: Lindenhofbrunnen
Links zum Thema: Lindenhof / Grabung (PDF, 550 KB) / Stadtarchäologie / Gartendenkmalpflege
Auf einem Moränenhügel, der in frühgeschichtlichen Epochen inselartig geschützt zwischen Limmat, See und Sihldelta lag, wurde in spätrömischer Zeit ein gewaltiges Kastell mit zehn Türmen errichtet. Im Mittelalter erhoben sich hier monumentale Pfalzgebäude, die den Königen bei ihrem Aufenthalt in Zürich als Sitz dienten. Schon im 15. Jahrhundert wurde der Platz zur Grünanlage umgestaltet und mit Linden bepflanzt. Andreas Motschi, Stadtarchäologie Zürich, führt zu den Mauerresten, welche die Geschichte des Lindenhofs dokumentieren, und Silvia Steeb, Fachstelle Gartendenkmalpflege Grün Stadt Zürich, berichtet vom Wandel der Anlage im Herzen Zürichs, die eine barocke Umgestaltung und die Bepflanzung mit Götterbäumen, Kastanien und Akazien über sich ergehen lassen musste, bis sie wieder zum Lindenhof wurde.