EPI-Garten & sBier

EPI-Areal: wunderschön gelegen, naturnah gestaltet und gepflegt



Flühgasse / Lengg
So 20. Juni, Mi 20. Juni, 19.30 Uhr
Treffpunkt: Bushaltestelle Flühgasse
VBZ: Flühgasse Bus 77 (Hegibachplatz ab 19.25, Flühgasse an 19.30; Bus fährt im Zehnminutentakt). Auch in ca. 15 Minuten erreichbar von Haltestelle Balgrist (Tram 11, Forchbahn S18, Lenggstrasse hinunterspazieren) oder vom Bahnhof Tiefenbrunnen (Tram 2, 4, Bus 33, S-Bahn S6, S16, Flühgasse hochsteigen).
Links zum Thema: sBier / Umgebung EPI-Klinik
Eine NahReise zu zwei Sehenswürdigkeiten in Riesbach, die beide auf völlig unterschiedliche Art und Weise einen wertvollen Beitrag zur Lebendigkeit des Quartiers leisten:
Das Schweizerische Epilepsie-Zentrum liegt auf einer Terrasse am Stadtrand mit Blick über den See und in die Alpen. Beni Lenz, Obergärtner des EPI-Areals, führt durch die öffentlich zugängliche, naturnah gestaltete und gepflegte Grünanlage um die EPI, die eine mächtige Linde und andere Einzelbäume, Blumenwiesen, Wildhecken und Obstgärten umfasst. Gemüsegärten und die Haltung von Tieren – darunter Isländer Pferde, Alpakas, Ziegen und Pommernenten – spielen nicht zuletzt bei Beschäftigung und Freizeitgestaltung der HeimbewohnerInnen eine wichtige Rolle.
Wenige Dutzend Meter entfernt vom EPI-Areal wird seit 2005 auf Initiative dreier Riesbacher „Biertrinker aus Leidenschaft“ in einem alten Trottengebäude „sBier“ gebraut. Die kleine Brauerei an der steilen, von Riegelhäusern gesäumten Flühgasse stellt nicht nur ein edles Frischbier her, sondern ist zugleich auch Treffpunkt, Direktverkaufs- und Veranstaltungslokal. Urs Egger, einer der Initianten des ECM Bräu Teams, führt durch die Kleinbrauerei, erklärt, wie „sBier“ hergestellt wird und lässt uns ein „Herrgöttli“ kosten.