Pflanzplatz & Kleingärten

Ungewohnter Blick auf die Stadt

Ungewohnter Blick auf die Stadt

 
Ungewohnter Blick auf die StadtPflanzplatz Dunkelhölzli mit VogelscheucheHerrenbergli

Herrenbergli/Dunkelhölzli

Di 20. August, So 20. August, 18.30 Uhr

Treffpunkt: Bushaltestelle Dunkelhölzli

VBZ: Bus 35 ab Lindenhof oder Farbhof, 67 ab Schmiede Wiedikon, 78 ab Bahnhof Altstetten oder Lindenplatz

Am westlichen Stadtrand steht das Herrenbergli, ein Moränenhügel, den die eiszeitlichen Gletscher bei ihrem Rückzug zurückgelassen hatten, noch bevor dann talaufwärts der Moränenkranz am Seeende abgelagert wurde. Der Blick vom Herrenbergli bietet eine eindrückliche Aussicht auf Stadt und Umgebung aus einem wenig vertrauten Blickwinkel. Grosse Teile des heute mit Kleingärten bedeckten Hügels sind im Besitz der Stadt. Marlies Wächter kümmert sich bei Grün Stadt Zürich um Pachten und Mieten und führt über den unbekannten Hügel und seine Klein- und Familiengartenlandschaft, die der Freizeit und Erholung dient, aber auch der Produktion von Früchten und Beeren, Gemüse und Salat.
Im Flachland zwischen Hügel und Waldrand nahm im Mai 2010 eine urbane Anbaugemeinschaft die Arbeit auf, die ein für Zürich neuartiges Modell der Gemüseproduktion darstellt: der Pflanzplatz Dunkelhölzli. Die Initianten Ueli Ansorge und Tinu Balmer führen durch die Beete des Pflanzplatzes, wo Gemüse für rund hundert Haushalte wächst. Die AbonnentInnen beziehen ihren Anteil an der bereits vor Saisonbeginn bezahlten Produktion jeweils wöchentlich und kommen mindestens zweimal jährlich zur Mitarbeit auf „ihren“ Gemüseacker am Stadtrand.