Weinberg & Villengärten

Landschaftsgarten Rieterpark

Landschaftsgarten Rieterpark

 
Landschaftsgarten RieterparkWeinberg am BürgliKirche Enge 1899

Enge

Mi 20. August, Mi 20. August, 18.00 Uhr

Treffpunkt: Kirche Enge

ÖV: Bahnhof Enge (Tram 5, 6, 7, 8, 13) oder Tramhaltestelle Bahnhof Enge/Bederstrasse (Tram 5, 13)

Bis weit ins 19. Jahrhundert waren die Hänge der Engemer Moränenwällemit Reben bestockt. Als die Stadt über die alten Grenzen hinauszuwachsen begann, entstanden Villen mit grosszügigen Gärten auf dem sonnigen Hügelzug, an dessen Nordende seit 1894 anstelle eines beliebten Ausflugsrestaurants die Kirche Enge thront. Judith Rohrer, Fachstelle Gartendenkmalpflege Grün Stadt Zürich, stellt die Entstehung des Villenquartiers vor und gibt einen Einblick in die Anlage um die Kirche, den Schönberg- und den Rieterpark, einen der schönsten Landschaftsgärten der Schweiz.
Nik Zeljkovic bewirtschaftet am Bürgli den letzten, 3000 m2 grossen Rebberg der Enge, wo Trauben für jährlich 3000 Flaschen Müller-Thurgau-Wein reifen. Der Winzermeister führt uns in den der Öffentlichkeit normalerweise nicht zugänglichen Weinberg beim Landsitz Bürgli, wo Gottfried Keller wohnte, berichtet von seiner Arbeit als Rebbauer mitten in der Stadt und lässt uns den Wein degustieren, der in der Enge gewachsen ist.