Eibenkultur & Bogenschiessen

Eibe mit Beeren

Eibe mit Beeren

 
Eibe mit BeerenEibenbogenÖtzi

Üetliberg

So 20. Juli, Mi 20. Juli, 19.00 Uhr

Treffpunkt: Tramhaltestelle Albisgüetli

VBZ: Endstation Tram 13

Neandertaler erlegten Waldelefanten mit Eibenholzlanzen, Ötzi trug einen Eibenbogen bei sich und die englischen Heere des Mittelalters gewannen blutige Schlachten dank Langbögen aus Eibenholz. Die Jahrtausende lange Verwendung des Eibenholzes als Rohstoff für die Waffenproduktion liess die Bestände dieses auch von Pferdeknechten bekämpften Nadelbaumes in grossen Teilen Europas schwinden. Im Üetliberg-Albisgebiet konnte sich die Eibe halten – nicht zuletzt dank der lange Zeit intensiven Bejagung der Rehe, die im Gegensatz zu den Pferden Eibenzweige gefahrlos verzehren können. Der Förster Willy Spörri, Betriebsleiter Waldrevier Uetliberg bei Grün Stadt Zürich, zeigt auf einem Waldspaziergang, wie die Eibenbestände trotz gewachsener Wildpopulationen mit natürlicher Verjüngung gefördert werden können, und der Bogenbauer Daniel Gubler aus Oberkulm erklärt, weshalb sich Eibenholz so ausgezeichnet für den Bau von Langbögen eignet, stellt verschiedene Bogentypen vor und zeigt auf einer Waldlichtung, wie mit Eibenbögen geschossen wird.