Wasser & Stein

Quellwasserschloss auf dem Entlisberg-Kopf

Quellwasserschloss auf dem Entlisberg-Kopf

 
Quellwasserschloss auf dem Entlisberg-KopfSteine am Sihlufer: jeder erzählt eine GeschichteSihl am Fuss des Entlisberg

Entlisberg

Do 20. August, Di 20. August, 14.30 Uhr

Treffpunkt: Bushaltestelle Manegg

VBZ: Bus 70 (Morgental ab 14.25 Uhr), oder SZU: S4 (Zürich HB ab 14.18 Uhr)

Auf einem Spaziergang über den bewaldeten Hügel des Entlisbergs gelangen wir zum Entlisberg-Kopf, dem höchsten Punkt des Molasserückens, wo ein Quellwasserschloss der Wasserversorgung Zürich steht. Hans Gonella und Claudio Bottaro, Wasserversorgung Stadt Zürich, gewähren Einblick in das 1914 gebaute Gebäude, erklären, weshalb das Quellwasserschloss auf dem Gipfel errichtet wurde und welche Rolle die Anlage im System der städtischen Wasserversorgung spielt. Nach dem Abstieg zur Sihl zeigt uns die Geologin Andrea Rieser den Aufschluss der Molasseschichten im Prallhang des Flusses und lädt uns ein, am Ufer unterschiedlich gefärbte Steine zu suchen. Wir untersuchen Farbe und Struktur der Fundstücke und klären ab, ob die Steine beim Beträufeln mit einem Tropfen verdünnter Salzsäure schäumen. Mit Hilfe eines von Andrea Rieser erarbeiteten Bestimmungsschlüssels erfahren wir, um welche Gesteinsarten es sich handelt und welche Geschichten die Steine über ihre Herkunft und den Transport durch Eis und Wasser erzählen können.