04

Vernetzte Landschaft

- Strukturvielfalt im Mittelland -

Lindenbüel

In den letzten Jahren ist im Auftrag der Gemeinden Dübendorf und Schwerzenbach auf Grenzertragsflächen ein vielfältiges Netzwerk von Hecken-, Saum- und Böschungslebensräumen entstanden. Mit der Anlage von Kleinstrukturen, Vernetzungselementen und schonender, abschnittweiser Wiesenmahd – teilweise mit der Handsense – ist gelungen, was in jeder Gemeinde möglich wäre: Der Rückbau ausgeräumter Landschaften zu viel-fältigen Lebensräumen, wo sich Menschen ebenso wohl fühlen wie Glühwürmchen und Co. Thomas Winter, Jacqueline Schlosser und Andrin Dürst, Stiftung Wirtschaft und Ökologie SWO, führen mit dem Biologen Andreas Diethelm, der die Verbreitung der Grossen Glühwürmchen im Projektgebiet verfolgt, durch eine überraschende Landschaftskammer am Rande der Metropolitanregion.

Sa. 4. Juni 2016, 15.15

Di. 14. Juni 2016, 20.30

Treffpunkt

Bahnhof Schwerzenbach

ÖV

4.6. Zürich HB S9 14:58, Schwerzenbach an 15:11; 14.6. Zürich HB S14 20:12, Schwerzenbach an 20:27

Dauer

ca. zwei Stunden

Links

Leider sind alle Termine ausgebucht!