Sommernachtsglühen

- Eine pyroszenische Metamorphose -

Funkenflug, Schattenspiel, Feuer-Kokons

Funken sprühen, Bengallichter glühen, Sonnen drehen, Irrlichter schweben, Schatten spielen im Schein des Feuers mit der Leinwand und tanzen durch den nächtlichen Park. In der letzten Festivalwoche wird der «Sommernachtstraum» durch eine Inszenierung von Studierenden der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) abgerundet – wie beim ersten Glühwürmchen-Festival im Sommer 2005. Ein Spiel mit Feuer und Bewegung im Rieterpark unter der Leitung von Serge Lunin, ZHdK, Bruno Fischer (Pyrotechnik), Christiane Loch und Silvano Mozzini, Carambole Tanz & Theater (Inszenierung), sowie Jens Biedermann (Choreographie).

Fr. 8. Juli 2016, 22.00

Treffpunkt

Rieterpark, Eingang unten bei Gablerstrasse/Grütlistrasse

ÖV

Museum Rietberg, Tram 7

Dauer

ca. eine Dreiviertelstunde