![]() |
||
Kleine Lichter verzaubern
Landschaft, Kopf und Herz |
|
|
...rund um das Gluehwuermchen
NahReisen und Workshop: beschränkte Platzzahl, daher
unbedingt anmelden!
Anmeldung direkt oder Tel. 044 280 02 25 Im Verhinderungsfall bitte rechtzeitig abmelden! Die Veranstaltungen finden bei jeder Witterung statt (wie die Natur). NahReisen: Kein Eintritt, aber Kollekte zu Gunsten Verein Glühwürmchen Projekt. |
Kaltes Licht und heisse Würste
![]() Termine: Freitag, 20.06.0025; Samstag, 20.07.0002
Zeit & Ort: 17.00 Uhr, Wehrenbachtobel und im Segetenhaus Treffpunkt: 17 Uhr Haltestelle Rehalp Anreise: Tram 11, Forchbahn (S18) Ende: wieder Haltestelle Rehalp, um 23 Uhr Ende: um 23 Uhr, wieder Haltestelle Rehalp Nur für Kinder! Ab 10 Jahren.
Mitnehmen:
+ Wurst oder sonst etwas zum Braten
+ (Most und Schlangenbrot sind vorhanden)
+ gute Schuhe
+ wettergerechte Kleider
+ Taschenlampe
+ 20.- (Unkostenbeitrag)
+ Findet bei jeder Witterung statt
Glühwürmchen-Abend für Kinder
Begleitet vom Naturschulteam Spaziergang durch das Wehrenbachtobel zum Segetenhaus, das neben einer grossen, bunten Blumenwiese in einer schönen Landschaft am Waldrand liegt. Würstebraten, Essen und Trinken – wo finden eigentlich Glühwürmchen ihr Fressen? Geschichten von Glühwürmchen.
Eine «Glühwürmchenblume» basteln mit Leuchtdioden und Batterie (zum Nach-Hause-Nehmen). Vorbereitung der Expedition zu den Glühwürmchen. Wenn es dunkel wird: Beobachten und Erforschen von Glühwürmchen in einer Waldlichtung. Rückkehr zur Rehalp um 23 Uhr.
Naturschulen Francesco Mariotti Segetenhaus |