Do. 13. Mai (Auffahrt); So. 16. Mai; 10.00 Uhr
10.00 Uhr; 10.00 Uhr
Treffpunkt Bahnhof Otelfingen
ÖV S6 Zürich HB ab 9:32, Otelfingen an 9:56. Rückfahrt: S55 Steinmaur ab 17:49, umsteigen auf S5 in Oberglatt, Zürich HB an 18:23
Hinweis: Tageswanderung bis ca. 17:40 Uhr
Die Lägern, der westlichste Juraausläufer, ist mit seinen seltenen Waldgesellschaften, Feuerlilien, Orchideen, Mauereidechsen und Schlingnattern nicht nur eine einzigartige Naturlandschaft, sondern auch ein Berg voller Geschichte und Geschichten. Auf einer Tageswanderung hinauf auf den Lägerngrat zeigt Adrienne Frei, Forstingenieurin und Käferspezialistin, lichte Wälder, seltene Pflanzen und Lebensräume spezieller Tiere, und Barbara Hutzl-Ronge erzählt von archäologischen Funden, von der Schlüsseljungfrau und ihren Schätzen auf der Lägern, von gefährlichen Drachen, mutigen Burschen und der Göttin der Bergwerke. Am frühen Nachmittag besteht im Restaurant Hochwacht die Möglichkeit, ein Mittagessen einzunehmen oder Kaffee und Kuchen zu bestellen. Für die sagenhaft-natürliche Lägernwanderung, die von Otelfingen nach Steinmaur führt, sind Bergschuhe notwendig (reine Gehzeit: vier Stunden).