Moos06

Trinkwasser und Orchideen

Mi. 19. Mai; Do. 20. Mai; 18.00 Uhr
18.00 Uhr; 18.00 Uhr

Anmeldung erforderlich, da Platz beschränkt.
Tel. 043 222 42 30 oder online

Treffpunkt Seewasserwerk Moos, Zwängiweg
VBZ Tram 7 bis Endstation Wollishofen, dann 15 Minuten zu Fuss stadtauswärts (oder mit Bus 185 17:55 ab Endstation Wollishofen eine Station bis Dangelstrasse, dann wenige Minuten Fussweg)

Orange
05

Im Seewasserwerk Moos wird Wasser aus den Tiefen des Zürichsees gefiltert, gereinigt und anschliessend gemischt mit Quellwasser aus dem Sihl- und Lorzetal in das Trinwasserversorgungsnetz ein- gespiesen. Hans Gonella und Claudio Bottaro, Wasserversorgung Stadt Zürich, führen durch das bald hundertjährige, denkmalgeschützte Wasserwerk, dessen Filteranlagen immer wieder dem neuesten Stand der Technik angepasst wurden. Um die Temperatur im Innern der Gebäude kühl zu halten, wurden auf den Flachdächern Humus ausgebracht und Wiesen angesät. Diese Wiesen entspre- chen den längst verschwundenen, teils trockenen und teils feuchten Wiesen, die 1914 in der damals noch kaum bebauten Umgebung wuchsen. Die Biologin Bettina Tschander, Fachstelle Naturschutz Grün Stadt Zürich, zeigt die sensationelle Pflanzenvielfalt auf
den Dächern des Wasserwerks, wo unter anderem Tausende von Orchideen gedeihen, die neun verschiedenen Arten angehören.