So. 20. Jun; 11.00 Uhr; So. 20. Jun; 15.00 Uhr
11.00 Uhr; 15.00 Uhr
Anmeldung erforderlich, da Platz beschränkt.
Tel. 043 222 42 30 oder online
Treffpunkt VBZ Waidbadstrasse
Bus 69 (ab Milchbuck, fährt alle 10 Min.)
Gut strukturierte, gebüschreiche Waldränder zählen, besonders wenn sie an extensiv genutzte Wiesen grenzen, zu den Lebensräumen mit der grössten Insektenvielfalt. Der Förster Emil Rhyner, Betriebsleiter des Waldreviers Nord bei Grün Stadt Zürich, zeigt, wie durch entsprechende Waldrandpflege und naturnahen Waldbau die Biodi- versität an standortgemässen Gehölzen, Alt- und Totholz gefördert werden kann. Der Käferspezialist Walter Ettmüller stellt Käfer und andere Insekten vor, die sich bei sonnigem Wetter am Waldrand tummeln - etwa Weich-, Aas-, Pracht-, Blüten-, Marien-, Feuer-, Mist-, Pinsel- und Bockkäfer. Bei schlechtem Wetter gibt Walter Ettmüller nach einem Waldspaziergang mit Emil Rhyner im Vereinshaus eines Familiengartenvereins ganz in der Nähe anhand von Dias eine Einführung in die vielfältige Käferwelt.