Elefant & Erdbeben11

Von der Schlyfi zum Degenried

Mi. 23. Jun; Fr. 25. Jun; 19.30 Uhr
19.30 Uhr; 19.30 Uhr

Treffpunkt VBZ Schlyfi
Bus 34 19:23 ab Klusplatz (Tram 3,8,15, Bus 33)

Orange
10

Im späten 19. Jahrhundert begann der Verschönerungsverein für Zürich und Umgebung (VVZU) die Wälder rund um die Stadt zu verschönern, um die Grossstadtmenschen in die stadtnahen Erholungsgebiete zu lotsen. Er legte Waldwege an, stellte Bänke und Brunnen auf, baute Aussichtsplattformen und (er)fand Sehenswürdigkeiten wie die Burgstelle der Biberlinsburg beim Degenried. Im Stöckenbachtobel schuf der VVZU einen eigentlichen Erlebnispfad mit einem Wasser speienden Betonelefanten (1898) und malerischen Krokodil- und Pantherbrücken.
Ganz in der Nähe setzten sich Forscher seit 1911 in der ersten Erdbebenwarte der Schweiz mit bedrohlicheren Seiten der Natur auseinander. Die Historiker Stefan Fritsche, Mitarbeiter des Schweizerischen Erdbebendienstes an der ETH Zürich, und Martin Leonhard zeigen auf einem sommerlichen Abendspaziergang, wie sich Zürich seit hundert Jahren mit Schönheit und Gefahren der Natur beschäftigt.