Do. 8. Jul; Mi. 14. Jul; 19.30 Uhr
19.30 Uhr; 19.30 Uhr
Treffpunkt SZU/VBZ Friesenberg
SZU S10 (HB ab 19:25), VBZ Bus 32
Das heute zum grossen Teil bebaute Gebiet der ehemaligen Lehmgrube Binz bildet in den erhaltenen Freihaltezonen und Naturschutzflächen einen wahren Hotspot der Biodiversität innerhalb des Siedlungsraums. Der Zoologe Matthias Wüst zeigt im Mosaik von Wiesen und Gehölzen, Schilfbeständen und Tümpeln, offenen Flächen und Kiesplätzen, wo sich die Lebensräume von Fadenmolch und Blindschleiche, Fuchs und Hasel, Wasserdost und Honigklee befinden.
Seit der Errichtung der Containersiedlung Basislager mit 135 als Ateliers, Büros, Werkstätten und Musikräumen genutzten Einheiten ist die Binz auch ein einzigartiger Hort kreativer Diversität. Iris Vollenweider, Mitarbeiterin der Firma Fischer Liegenschaften Management, die im Auftrag der Swiss Life das Basislager realisierte, stellt das lebendige, zukunftweisende Zwischennutzungsprojekt vor.