2 Innenstadt: Fliessgewässer &
Stadtraum
Die Sihl bringt Wasser in die Stadt, meistens wenig klares, manchmal viel trübes Wasser. Im Wasser leben Fische und kleine Wassertiere, die von Wasseramseln und andern Vögeln gefressen werden. Am Sihlufer wachsen Gräser und Kräuter, einige davon hat der Fluss aus den Bergen mitgebracht. Die Böschungen müssen gepflegt werden, sonst entwickeln sich dichte Gehölze. Unter der Sihl strömt Grundwasser dem Limmattal zu. Die Sihl ist nicht nur
ein Fliessgewässer, sie definiert auch einen Stadtraum. Sie grenzt das alte Zürich von Aussersihl ab, wird von Kaserne, Elektrizitätswerk, Börse und anderen Grossbauten gesäumt, wurde als Verkehrsraum mit Parkdecks überbaut und für die SZU unterwühlt. Heute bekommt der Sihlraum als innenstädtischer Freiraum eine neue Bedeutung und soll gemässs dem «Leitbild Sihlraum» nach und nach aufgewertet werden. Mit dem Rückbau der Parkdecks und den Sitzstufen bei der Gessnerbrücke sind bereits erste Schritte erfolgt.