So. 29. Aug; 15.00 Uhr
15.00 Uhr
Treffpunkt VBZ Luchswiesen
Tram 9 oder Bus 94
Wer von Schwamendingen aus auf der Fussgängerbrücke die achtspurige Autobahn überquert, gelangt in eine malerische Landschaft mit Feuchtwiesen, Gehölzen und einem von einem Glattarm durchflossenen Teich, die von Wallisellen aus gesehen hinter dem Grindelwald liegt. In diesem Naturschutzgebiet «Hinterem Grindel», wo Eisvögel, Grauschnäpper und Prachtlibellen leben, stellt der Gewässerbiologe Patrick Steinmann (AWEL Abteilung Gewässer- schutz) die Tierwelt im und am Wasser vor. Vor einigen Jahren hielt sich auch ein Biber regelmässig hinter dem Grindel auf und folgte gelegentlich dem Glattkanal bis zu den Gebäuden der ehemaligen Spinnerei Herzogenmühle, wo er vom Baum gefallene Quitten verzehrte und über den Platz vor der Schlosserei spazierte.
Im Kanal zwischen den alten Fabrikgebäuden dreht sich seit einigen Monaten wieder ein Wasserrad, das Strom für über 30 Haushalte liefert. Wie es dazu gekommen ist, erzählt Bernhard Krismer, Geschäftsführer der Schlosserei in der Herzogenmühle und Walliseller Gemeinderat, Initiator und treibende Kraft hinter dem wieder erstandenen Wasserrad.