Stiefelgeissen & Blumenwiesen
Naturvielfalt in Seebach
Am Felsenrain klettern sieben Stiefelgeissen aus Göschenen und dem Engadin auf Stapeln von Holzpaletten herum und rupfen bei einen bunt bemalten Schopf Grünzeug von den Weiden. Zur Freude der Kinder aus der Umgebung und anderer Quartierbewohner beschäftigt sich Julia Hofstetter in Seebach als Ziegenhirtin. Auch Mirabellen, Holunder, Kirschen, Kürbisse und Brennnesseln gedeihen im Garten der Biologin und Zeichnerin.
Das Gelände des Geissengartens wurde durch einen Einsatz von Zivildienstleistenden unter Leitung von Martin Gattiker, Verein Grünwerk – Mensch und Natur, vorbereitet, die auch weitere Flächen am Felsenrain von Robinien, Büschen und andern unerwünschten Gewächsen befreit haben, um einer vielfältigen Wiesenvegetation auf dem südexponierten, flachgründigen Boden Platz zu schaffen.
Anschliessend an die Führung mit Julia Hofstetter und Martin Gattiker wird Brennnesselsuppe aus der Gulaschkanone serviert.
Das Gelände des Geissengartens wurde durch einen Einsatz von Zivildienstleistenden unter Leitung von Martin Gattiker, Verein Grünwerk – Mensch und Natur, vorbereitet, die auch weitere Flächen am Felsenrain von Robinien, Büschen und andern unerwünschten Gewächsen befreit haben, um einer vielfältigen Wiesenvegetation auf dem südexponierten, flachgründigen Boden Platz zu schaffen.
Anschliessend an die Führung mit Julia Hofstetter und Martin Gattiker wird Brennnesselsuppe aus der Gulaschkanone serviert.