Stadtwein & Mehlschwalben

Rebberg und Autogarage

  • Chilesteig
  •  Schwalben unter Dach
Schwalben sind im städtischen Raum – im Gegensatz zu den oft mit ihnen verwechselten «Spyren» – kaum mehr zu beobachten. Umso erfreulicher, dass mitten in Höngg Mehlschwalben brüten, so an einem Riegelhaus und unter dem Vordach einer Autogarage, deren Besitzer den Zugvögeln seit Jahren Obdach bietet. Verena Steinmann, Vorstandsmitglied des Natur- und Vogelschutzvereins Höngg (NVV), beobachtet die Schwalben regelmässig und zeigt, wie die Altvögel Jagdflüge unternehmen, um ihre Nestlinge zu füttern. Mehlschwalben sind als Insektenfresser auf ergiebige Jagdgründe angewiesen, die sie an Gewässern und über gut strukturierten Grünräumen finden. BirdLife Zürich und NVV engagierten sich bei der ökologischen Aufwertung im nahe gelegenen Rebberg «Chillesteig», wo etwa unter dem Rebhüsli ein Magerwiesenstreifen mit Stein- und Asthaufen angelegt wurde. Der Weinbauer führt durch den städtischen Rebberg des Höngger Kirchenhügels, der ein markantes Element des Stadtbildes darstellt, und berichtet von seiner Arbeit am «Chillesteig», einer vorzüglichen Weinlage, wo seit Jahrhunderten Reben wachsen.

Nach dem önologisch-ornithologischen Rundgang besteht die Möglichkeit, Zürcher Stadtwein zu degustieren und einige Flaschen Höngger Rot- und Weisswein zu kaufen.