Stadthonig

Bienen auf dem Dach

  • Honigsonne
  •  Imkerkurs
  • Daten: Donnerstag, 14. Mai (Auffahrt); Samstag, 30. Mai, jeweils 14.30 Uhr
  • Leider ist dieser Termin ausgebucht!
    Es sind keine Reservationen mehr möglich.
  • Treffpunkt: GZ Riesbach
  • Dauer: ca. drei Stunden
  • ÖV: Höschgasse, Tram 2, 4, Bus 33
  • Bemerkung: Lange Hosen und geschlossene Schuhe anziehen!
  • Links zum Thema:
Schon als Kinder halfen Anna Hochreutener und Tom Scheuer Bienenvölker zu pflegen. Seit 2013 widmen sich die beiden dem Projekt Wabe3 und kümmern sich um Honigbienen auf Flachdächern von Verwaltungsgebäuden, Gemeinschaftszentren und andern Häusern in der Stadt Zürich. «Für die Bienen ist die Stadt besser als das Land», sagt Anna Hochreutener. «In der Stadt ist es wärmer, die Saison dauert länger, es gibt eine grössere Pflanzenvielfalt und erst noch weniger Pestizide als auf dem Land.» Damit die nektar- und pollenspendenden Pflanzen auch im Stadtraum nicht in Vergessenheit geraten, vertreibt Wabe3 in ihrem im letzten Sommer eröffneten Laden «Honig Kuchen» auch die Saatmischung «Blumen für Bienen».

In einem dreistündigen Kurs auf der Terrasse des GZ Riesbach geben Hochreutener und Scheuer einen Einblick in die Geheimnisse der Imkerei, den sicheren Umgang am Bienenstock und die im Jahresverlauf anfallenden Arbeiten.