Stadiongarten

Zwischennutzung Stadtleben

  • urban
  •  Beete
  •  Beete
  •  Entdecker
  • Daten: Montag, 25. Mai, 14.30 Uhr; Dienstag, 2. Juni, 19.30 Uhr,
  • Treffpunkt: Haltestelle Sportweg
  • Dauer: ca. anderthalb Stunden
  • ÖV: Sportweg, Tram 4
  • Bemerkung: Am Pfingstmontag besteht ab 12 Uhr die Möglichkeit, vor der Führung am jeweils montags angebotenen, mehrgängigen Mittagessen teilzunehmen.
    («Es hät solang’s hät!»).
  • Links zum Thema:
Seit die Stadt Zürich im Sommer 2011 das Areal des ehemaligen (und zukünftigen) Fussballstadions Hardturm dem Verein Stadionbrache übergeben hat, treibt das Quartierleben bunte Blüten: Statt Sportrasen und Fussballfans prägen Holzbacköfen und Hüttenburgen, Kletterskulpturen und Kunstprojekte die Zwischennutzungslandschaft – und nicht zuletzt der Stadiongarten. Der für alle Interessierten offene Garten mit Hochbeeten für Gemüse und Blumen dient nicht nur der Produktion, sondern auch als beliebter Treffpunkt.
Zwischen urbaner Wildnis, Pflanzkisten, Holzgasofen und Pilzgärten laden ein grosser Tisch und eine Feuerstelle zum
Verweilen, ein umfunktionierter Bau-Container dient als Geräteschuppen und Teeküche.

Lorenz «Lolo» De Vallier, Brachenwart und Fachmann für Landschaftspflege und Permakultur, führt durch den Stadiongarten und zeigt, wie Urban Gardening Begegnungen ermöglicht und die Beziehung zur Natur fördern kann.