Schlachthof

Schnittstelle zwischen Tier und Fleisch

  • Eingangsportal
  •  Schweine
  •  Fleisch
  • Daten: Mittwoch, 20. Mai, 18.00 Uhr
  • Leider ist dieser Termin ausgebucht!
    Es sind keine Reservationen mehr möglich.
  • Treffpunkt: Schlachthof, Herdernstrasse 63, vor dem Eingangsportal
  • Dauer: ca. anderthalb Stunden
  • ÖV: Herdernstrasse, Bus 31
  • Bemerkung: TeilnehmerInnen der Besichtigung sollen gutes Schuhwerk tragen, werden vor Ort mit Hygienekleidung ausgestattet und müssen gesund und frei von ansteckenden Krankheiten sein, was zu Beginn der Führung schriftlich zu bestätigen ist.
  • Links zum Thema:
Als 1909 der Zürcher Schlachthof eröffnet wurde, lag das imposante Backsteingebäude mit eigenem Eisenbahnanschluss am Stadtrand. Heute werden im von der Firma Schlachtbetrieb Zürich (SBZ AG) mitten in der Stadt geführten Schlachthof jährlich rund eine Viertel Million Kühe, Rinder, Kälber, Schweine, Schafe und Ziegen geschlachtet und zerteilt, seit den 1970er Jahren nach dem Fliessbandprinzip. Tierschutz, Fleischhygiene und Lebensmittelsicherheit werden von einem Team der städtischen Veterinärdienste überwacht.

Während der Schlachtbetrieb ruht, bieten Mitarbeiter der SBZ und der Veterinärdienste der Stadt Zürich die Gelegenheit, die von KonsumentInnen gerne ausgeblendete Schnittstelle zwischen Tier und Fleisch kennenzulernen.