Pilzgarage in der Stadtgärtnerei

Tomaten, Pilze, Käfer

  • Flaschenpilze
  • Topftomaten
Amish Pasta, Schneewittchen, Ochsenherz und Green Zebra – ProSpecieRara setzt sich für alte, seltene Tomatensorten ein, die sich in Farbe, Form, Grösse und Geschmack stark voneinander unterscheiden. Einige dieser Sorten, die im Gegensatz zu den Zuchtformen der Saatgutkonzerne frei zugänglich sind, werden seit Jahren auch in der Stadtgärtnerei gezogen, die nicht nur für öffentliche Rabatten und festlichen Blumenschmuck produziert, sondern auch das Verständnis für Pflanzen und ein naturnahes Gärtnern fördern möchte. Silvia Brunner, verantwortliche Gärtnerin Freilandproduktion der Stadtgärtnerei, führt durch die Anlage und stellt Tomatensorten, Gemüse- und Mischkulturen vor.

In der Pilzgarage auf dem Areal der Stadtgärtnerei stellt der langjährige Radio- und Fernsehmitarbeiter, vielseitige Künstler und diplomierte Pilzkontrolleur Daniel Ambühl ein Produktionssystem vor, das schon fast alchemistische Züge aufweist: Wenn die Alchemisten Dreck in Gold zu verwandeln versuchten, so gelingt es Ambühl, aus organischen Abfällen proteinreiche Lebensmittel zu produzieren. Auf Holzschnitzeln und Grünabfällen züchtet er Speisepilze und bereitet das Substrat anschliessend zu einem Nährboden für Käferlarven auf, die eine wertvolle – wenn auch unkonventionelle – Proteinquelle darstellen.