Kulturlandschaft Wynegg
Quartierhof mit Kleinstrukturen
Auf einem ländlichen Hügel mitten in der Stadt leben Maultiere, Ponys, Kaninchen, Hühner, Schafe und Wollschweine.
Peter Telschow, Präsident des TrägervereinsQuartierhof Wynegg, führt durch den letzten Bauernhof im Kreis 8, dessen Zukunft noch immer ungewiss ist. Der seit 1997 von QuartierbewohnerInnen geführte Hof bildet einen vielfältigen Lebensraum für Menschen, Tiere, Obst und Gemüse. Für Vielfalt und Biodiversität im Quartier setzt sich seit einigen Jahren auch das Projekt «Lebensraum Kulturlandschaft Burghölzli» des WWF Zürich ein. Als eine von vielen Massnahmen zur Förderung der lokalen Fauna und Flora wurde im Rahmen dieses Projekts auf der Wynegg ein Kleinstrukturenlehrpfad angelegt, den Projektkoordinator und Umweltnaturwissenschaftler Jonas Landolt vorstellt: ein Weg mit Wildhecke und Blumenwiesenstreifen, Trockenmauer und Totholzinsel, Scheiterbeige und Steinhaufen, Nisthilfen für Vögel und Wildbienen.
Abgerundet wird der Abendspaziergang mit bester Aussicht durch ein Glas Süssmost oder einen aus hofeigenen Birnen und Äpfeln gebrannten Edeltrester oder Chrüter von der Wynegg.
Peter Telschow, Präsident des TrägervereinsQuartierhof Wynegg, führt durch den letzten Bauernhof im Kreis 8, dessen Zukunft noch immer ungewiss ist. Der seit 1997 von QuartierbewohnerInnen geführte Hof bildet einen vielfältigen Lebensraum für Menschen, Tiere, Obst und Gemüse. Für Vielfalt und Biodiversität im Quartier setzt sich seit einigen Jahren auch das Projekt «Lebensraum Kulturlandschaft Burghölzli» des WWF Zürich ein. Als eine von vielen Massnahmen zur Förderung der lokalen Fauna und Flora wurde im Rahmen dieses Projekts auf der Wynegg ein Kleinstrukturenlehrpfad angelegt, den Projektkoordinator und Umweltnaturwissenschaftler Jonas Landolt vorstellt: ein Weg mit Wildhecke und Blumenwiesenstreifen, Trockenmauer und Totholzinsel, Scheiterbeige und Steinhaufen, Nisthilfen für Vögel und Wildbienen.
Abgerundet wird der Abendspaziergang mit bester Aussicht durch ein Glas Süssmost oder einen aus hofeigenen Birnen und Äpfeln gebrannten Edeltrester oder Chrüter von der Wynegg.