Gräserland
Existenzgrundlage
Seit vorletztem Jahr widmet das Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen (IUNR) der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw) einen Teil des Gartens auf dem Wädenswiler Campus Grüental unscheinbaren, oft übersehenen Gewächsen, deren Wert nicht überschätzt werden kann: den Gräsern. Unsere Ernährung wäre undenkbar ohne Weizen, Gerste, Reis und Mais, ohne Gräser gäbe es weder Vieh noch Fleisch, weder Milch noch Whisky, weder offene Landschaften und Grillengezirpe noch Fussballplätze und Bier – vermutlich nicht einmal Menschen.
Das Team Gärten im Grüental führt durch das Gräserland und zeigt, welch immense Bedeutung das «grüne Gold» im Zusammenhang mit Kernproblemen wie Welternährung, Energie- und Rohstoffgewinnung und Erhaltung der Biodiversität einnimmt.
Das Team Gärten im Grüental führt durch das Gräserland und zeigt, welch immense Bedeutung das «grüne Gold» im Zusammenhang mit Kernproblemen wie Welternährung, Energie- und Rohstoffgewinnung und Erhaltung der Biodiversität einnimmt.