Gartenclub Milchbuck
Umweltschule im Baudenkmal
Seit 1929 thront das neoklassizistische Schulhaus Milchbuck über der Stadt, gewaltig wie ein Schloss, geschmückt mit Bildhauerarbeiten von Otto Münch und Wandgemälden von Hermann Huber. Susanne Wohlgemuth, als Lehrerin im Schulhaus beschäftigt, führt uns durch das denkmalgeschützte Gebäude bis hinauf zur Dachterrasse, wo sich ein prachtvoller Ausblick auf die Stadt eröffnet – und hinunter auf den Schulgarten, dem Wirkungsfeld des Gartenclubs: Nach der energetischen Sanierung des Schulhauses vor wenigen Jahren verankerte die Schule Milchbuck als Umweltschule Umweltbildung in ihrem Leitbild. Im Gartenclub lernen SchülerInnen von der 1. bis zur 9. Klasse mit Respekt, Freude und Lust mit der natürlichen Umwelt umzugehen. Die Teilnahme am Gartenclub ist freiwillig, doch das Interesse ist gross: Schon im ersten Jahr (2013) beteiligte sich ein Fünftel aller Kinder und Jugendlichen am von Tamara Brügger geleiteten Programm. Brügger berichtet von ihren Erfahrungen mit dem Gartenclub, der die Beteiligten bereichert und die gute Stimmung im Schulhaus stabilisiert – nicht zuletzt, weil viele der Tätigkeiten im Club selbstbestimmt sind: Während die einen Beeren sammeln oder Bohnensetzlinge pflanzen, kochen andere auf der Feuerstelle Kräutertee, werken an einer Gartenbank oder veranstalten Schneckenrennen.