Die Kuh und der Astronaut

Tierwohl im Juchhof

  • Melkroboter «Astronaut»
  • Daten: Donnerstag, 3. September; Freitag, 4. September, jeweils 18.30 Uhr
  • Treffpunkt: Gutsbetrieb Juchof, Bernerstrasse 301, Haltestelle Juchhof
  • Dauer: ca. anderthalb Stunden
  • ÖV: Bus 307 Juchhof; Bahnhof Altstetten N ab 18.15 (Richtung Schlieren), Juchhof an 18.21 (HB S9 ab 18.04, Altstetten an 18.09) – oder: Bus 307 Werdhölzli ab 18.19 (Richtung Schlieren), Juchhof an 18.21.
  • Links zum Thema:
Seit 2010 werden die Kühe auf dem Juchhof von einem Melkroboter Marke «Astronaut» gemolken. Der Roboterarm fährt unter die Kuh, rote Laserstrahlen orten die Striche, zielsicher setzen sich die vier Milchbecher an. Was nach Science Fiction-Technologie tönt, erweist sich als förderlich für das Tierwohl, nicht zuletzt, weil die Milchkuh selbst bestimmen kann, wann sie gemolken werden will– es sei denn, ein ranghöheres Tier der rund 75 köpfigen Herde drängt sich vor. Donat Streuli, Betriebsleiter auf dem Juchhof, nimmt uns mit zum Melkroboter und in den Laufstall, wo die Kühe mit Heu, Silage und Maishäcksel zumeist aus betriebseigner Produktion gefüttert werden und täglich über 1000 Liter Milch produzieren, die gleich vor Ort pasteurisiert und verpackt wird, um an städtische Altersheime, Spitäler oder Bäckereien geliefert zu werden. Der Juchhof ist der grösste der zehn städtischen Landwirtschaftsbetriebe und der einzige, der nicht verpachtet ist. Neben der Haltung und Aufzucht von Rindern, Schweinen und Hühnern betreibt der Juchhof auch den Rebberg am Chillesteig und kümmert sich um die Pflege von Bachläufen, Sport- und Grünanlagen.
Anschliessend an den Besuch von Stall und Hof wird Milch und Brot serviert.