
Vögel im Baum
Stockwerke des Waldes
- Daten: Samstag, 10. Mai; Samstag, 17. Mai, jeweils 08.00 Uhr
- Treffpunkt: Bushaltestelle Lorenstrasse
- Dauer: zwei bis zweieinhalb Stunden
- ÖV: ab Hauptbahnhof: Tram 3 bis Klusplatz (HB ab 7:37, Klusplatz an 7:47), Bus 747 (Klusplatz ab 7:54, Loorenstrasse an 7:59)
- Links zum Thema:
Singdrosseln suchen am Waldboden nach Schnecken, Baumläufer und Spechte klettern Baumstämme hinauf, Kleiber hinauf und
hinunter, Goldhähnchen turnen in den Ästen von Nadelbäumen, während in der Krone von Laubbäumen Blaumeisen von einem Zweig zum andern flattern, und im Wipfel ruft der Kernbeisser: Bäume sind – nicht nur im Wald – wichtige Lebensräume für Vögel. Doch selbst im Wald sind Nahrung und Nistplätze nicht unbeschränkt verfügbar. Unter den Waldvögeln hat sich deshalb ein Zusammenleben eingespielt: Jeder Vogel muss seine Nachbarn beachten – nicht nur rechts und links, sondern auch oben und unten.
Auf einem ornithologischen Samstagmorgenspaziergang zum Loorenkopf führen Yvonne Schwarzenbach und Martin
Weggler, orniplan, in die Welt der Waldvögel ein und geben beim Aufstieg auf den Aussichtsturm einen Einblick in die Stockwerke des Waldes.
hinunter, Goldhähnchen turnen in den Ästen von Nadelbäumen, während in der Krone von Laubbäumen Blaumeisen von einem Zweig zum andern flattern, und im Wipfel ruft der Kernbeisser: Bäume sind – nicht nur im Wald – wichtige Lebensräume für Vögel. Doch selbst im Wald sind Nahrung und Nistplätze nicht unbeschränkt verfügbar. Unter den Waldvögeln hat sich deshalb ein Zusammenleben eingespielt: Jeder Vogel muss seine Nachbarn beachten – nicht nur rechts und links, sondern auch oben und unten.
Auf einem ornithologischen Samstagmorgenspaziergang zum Loorenkopf führen Yvonne Schwarzenbach und Martin
Weggler, orniplan, in die Welt der Waldvögel ein und geben beim Aufstieg auf den Aussichtsturm einen Einblick in die Stockwerke des Waldes.